Herbst ist Erntezeit und meine Eltern brachten mir neulich jede Menge Zwetschgen und Äpfel aus dem eigenen Garten mit. Das inspirierte mich spontan zu einem leckeren Apfel Zwetschgen Crumble Rezept mit Zimt. Dieser herbstliche Crumble schmeckt nicht nur besonders lecker, sondern das schnelle Rezept ist auch perfekt für alle, die nicht lange in der Küche stehen wollen. Am besten warm aus dem Ofen genießen!
Leckeres Crumble mit Zwetschgen und Äpfeln aus dem Garten
Was ist eigentlich ein Crumble? Bei einem Crumble handelt es sich um mit Streuseln überbackene Früchte und ist eine beliebte englische und amerikanische Nachspeise. Wie ein Obstkuchen ohne Teigboden. Wer also sowieso am liebsten die Streusel mag, wird den Crumble lieben!
Crumbles werden normalerweise warm aus dem Ofen serviert. Wer mag isst Eis oder Vanillesauce dazu. Eine leckere Nachspeise für Kindern und die ganzen Familie, vor allem im Herbst und Winter. Zum Crumble passen zum Beispiel Gewürze wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss oder Vanille.
Herbstliches Apfel Zetschgen Crumble Rezept: Schnell und lecker
Crumble Rezept mit Zwetschgen und Äpfeln
Ich habe für den Crumble Äpfel und Zwetschgen verwendet, aber im Grunde kann jedes Obst verwendet werden, das man gerade da hat oder aufbrauchen möchte. Auch Tiefkühlobst oder schon sehr reifes Obst mit Druckstellen, welches man schnell noch verarbeiten möchte. Wer im Herbst also nicht weiß wohin mit all dem Obst aus dem Garten, der sollte mal ein leckeres Crumble Rezept ausprobieren.
Herbstliches Apfel-Zwetschgen-Crumble Rezept
Jetzt folgt aber endlich das schnelle und einfache Crumble Rezept mit Äfpeln und Zwetschgen! Und Zimt, denn das verleiht eine so schöne, herbstliche Note. Mit pflanzlicher Margarine ist das Rezept sogar vegan, da ein Crumble ganz ohne Eier und Milch auskommt. Ich hatte euch das Rezept ja neulich schon auf meinem Instagram Account vorgestellt, aber damit ich es selbst jederzeit schnell wiederfinden kann, darf es auf meinem Blog natürlich auch nicht fehlen.
Herbstliches Apfel Zetschgen Crumble Rezept
Crumble Rezept: Einfach und schnell
Zutaten für den Apfel-Zwetgschen-Crumble
Für das Obst:
- 300 g Zwetschgen
- 1 bis 2 Äpfel
- 2 TL Zimt
- 2 EL Zucker
Für die Streusel:
- 100 g gemahlene Mandeln (oder andere Nüsse)
- 120 g Zucker
- 200 g Mehl
- 120 g Margarine oder Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
Rezept für Apfel-Zwetschgen-Crumble mit Zimt
Zubereitung
Die Zwetschgen waschen und entsteinen. Äpfel waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Obst mit 2 TL Zimt und 2 EL Zucker vermischen und in eine Auflaufform geben.
Anschließend die Sreusel herstellen. Dafür die trockenen Zutaten (Mandeln, Zucker, Mehl, Vanillezucker und Zimt) vermischen und anschließend die Margarine dazugeben. Alles mit der Hand gut vermengen und die Streusel über das Obst verteilen.
Bei 200 Grad für ca. 25 Minuten backen. Nicht zu dunkel werden lassen. Am besten warm und nach Belieben mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren.
Fazit: Crumble Rezept ganz einfach mit verschiedenem Obst variieren
Herbstliches Apfel Zetschgen Crumble Rezept
Der Crumble hat bei uns die ganze Familie begeistert, so dass ich ihn jetzt im Herbst noch ganz oft machen werde und verschiedene Varianten ausprobieren möchte. Als nächstes wird es einen Crumble mit Birnen geben und im Winter sicherlich öfter mal mit Tiefkühl-Beeren.
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann pinne ihn auf Pinterest weiter!
Rezept für Apfel-Zwetschgen-Crumble mit Zimt
Vielleicht auch interessant:
- Rezept für einen Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln
- Vegane und zuckerfreie Erdnussbutter-Bananen-Muffins
- Backen ohne Zucker für Kinder
Esst ihr auch gerne leckeren Crumble? Welches Obst verwendet ihr dafür am liebsten und was ist euer liebstes Crumble-Rezept? Habt ihr auch Obst aus dem eigenen Garten?
1 comment
Ich habe noch nie einen Crumble zubereitet, habe aber zu meiner Tochter gestern erst gesagt, dass ich mal wieder Appetit auf Zwetschgenkuchen hätte. Deshalb werde ich mir dein tolles Rezept auf jeden Fall mal abspeichern werde! Sieht leicht und umsetzbar aus! Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Jana